Raubdruck — Mit einem Ladenpreis von 5 Schillingen teuer, aber vollständig und mit Kupfer: die Erstausgabe von Daniel Defoes Robinson Crusoe (London: W. Taylor, 1719) … Deutsch Wikipedia
Die Brautleute — Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen endgültige Fassung 1840 1842 in… … Deutsch Wikipedia
I Promessi Sposi — Bu.Kroe. 17:22, 18. Nov. 2011 (CET) Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen… … Deutsch Wikipedia
I promessi sposi — Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen endgültige Fassung 1840 1842 in… … Deutsch Wikipedia
Sebastian Brant — Portrait Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt) Sebastian Brant (* 1457 oder 1458 in Straßburg; † 10. Mai 1521 ebenda), latinisiert Titio, war ein deutscher Jurist, Professor für beide Rechte an der Universität B … Deutsch Wikipedia
Ahmed Arif — (* 21. April 1927 in Diyarbakır; † 2. Juni 1991 in Ankara) war ein kurdischstämmiger Dichter der Türkei. Sein echter Name war Ahmed Önal, nach seinem Vater Arif Hikmet, einem Offizier, benannte er sich in Ahmed Arif um. Seine Mutter, die früh… … Deutsch Wikipedia
Ahmet Arif — Ahmed Arif (* 21. April 1927 in Diyarbakir; † 2. Juni 1991 in Ankara) war ein bekannter kurdischstämmiger Dichter der Türkei. Sein echter Name war Ahmed Önal, nach seinem Vater Arif Hikmet, einem Offizier, benannte er sich in Ahmed Arif um. Seine … Deutsch Wikipedia
Almanach — Ein Almanach (auch: Jahrbuch) ist eine periodische, meist einmal im Jahr erscheinende Schrift zu einem thematisch abgegrenzten Fachbereich. Er dient als Nachschlagewerk und Datenquelle. Der Ausdruck Almanach bezeichnete ursprünglich ein… … Deutsch Wikipedia
Alte Schwabacher Schrift — Schedelsche Weltchronik von 1493. Die Schwabacher, auch Schwabacher Schrift oder Alte Schwabacher Schrift, ist eine Schrift aus der Gruppe der gebrochenen Schriften. Sie entstand im 15. Jahrhundert und ist derber, offener und breitlaufender als… … Deutsch Wikipedia
Brockhaus Enzyklopädie — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Die… … Deutsch Wikipedia
Chen Guidi — Zur Lage der chinesischen Bauern (chin. 中國農民調查, Zhōngguó Nóngmín Diàochá) ist eine von Chen Guidi (chin. 陳桂棣, Chén Guìdì; * 1963 in der Provinz Anhui) und seiner Frau Wu Chuntao (chin. 吳春桃, Wú Chūntáo) verfasste Studie über die Lage der Bauern in … Deutsch Wikipedia